Bei schwerer Adipositas kann oft nur ein chirurgischer Eingriff eine langfristige und signifikante Gewichtsreduktion bewirken und gleichzeitig die Begleiterkrankungen lindern. Die Vorbereitung für die Operation findet am Spital Menziken statt, der Eingriff selbst wird am Kantonsspital Aarau durchgeführt. Die Nachbetreuung findet im Anschluss wieder am Spital Menziken statt.
Magenbypass (Roux-Y-Bypass)
Beim Magenbypass, der häufigsten Operationsmethode, wird eine Verbindung zwischen einer kleinen Magentasche, die aus dem oberen Teil des Magens gebildet wird, und einer Dünndarmschlinge hergestellt. Der gesamte Darm verbleibt im Körper, jedoch wird die Nahrung umgeleitet, indem ein Bypass eingerichtet wird. Dadurch wird die Nahrung um den Großteil des Magens und einen Abschnitt des Dünndarms geleitet, was zu einer verringerten Nährstoffaufnahme führt.
Schlauchmagen
Die Schlauchmagen-Operation ist ein bariatrischer Eingriff zur Behandlung von schwerer Adipositas. Dabei wird ein Großteil des Magens entfernt und in eine schmale, schlauchförmige Struktur umgewandelt. Die verkleinerte Magentasche verringert das Hungergefühl und reduziert die aufgenommene Nahrungsmenge. Dieser Eingriff kann eine effektive Option sein, um langfristige Gewichtsabnahme zu unterstützen. Eine sorgfältige Bewertung und Beratung durch einen Facharzt sind jedoch entscheidend.